Über mich
Schon als junges Mädchen zeigte sich bei mir das Interesse an Selbstverteidigung und Selbstschutz. Ich übte als Sport Ju-Jitsu aus und erlangte 2001 den schwarzen Gürtel. Schon während dieser Zeit gab ich mein Wissen als Jugend- und Sportleiterin mit Freude an Kinder und Jugendliche weiter. Mit der Ausbildung zur Pallas-Trainerin 1998 (Pallas = Interessengemeinschaft Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen) begann ich auch regelmässig und erfolgreich Kurse zu diesem Thema durchzuführen, seit 2014 auch für Jungs.In meinem beruflichen Umfeld als Leiterin Facility Management und Berufsbildungsverantwortliche in einer Institution für psychisch- und/oder kognitiv beeiträchtigte Menschen komme ich immer wieder in Berührung mit herausforderndem Verhalten, Agressionen und Gewalt seitens unserer Klienten. Mit meinem Vorwissen, dem grossen Erfahrungsschatz und der Leidenschaft zum Thema, liess ich mich daher zur Trainerin in Aggressions- und Deeskalationsmanagement nach NAGS ausbilden und bin seither zuständig für die Aus- und Weiterbildung von rund 320 Mitarbeitenden.
Meine beruflichen Ausbildungen
- 1990 Lehre als Fachfrau Hauswirtschaft BFF, BE
- 1994 Ausbildung zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin Schule Baldegg, LU
- 2005/06 Ausbildung Didaktik I und II
- 2007 Ausbildung zur Dipl. Leiterin in Facility Management, HFS Wädenswil, ZH
- 2013 Ausbildung zum Transpersonal Coach
- 2014 Ausbildung in Nothilfe und Reanimation (BLS AED)
- 2017 Trainerin Aggressionsmanagement NAGS -> Webseite NAGS
- 2018 Herzsprung Moderatorin (Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt) -> Webseite Herzsprung
- Februar 2019: Moderationsausbildung ethische Fallbesprechungen
Weiterbildungen
- Alle 2 Jahre Weiterbildungspflicht durch Pallas (Interessengemeinschaft Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen)
- Jährliche Weiterbildungspflicht in Aggressions- und Deeskalationsmanagement NAGS
- Jährlicher Auffrischungskurs in Nothilfe und Reanimation (BLS AED)
- Fortbildungskurs 6 Tage (2018/2019) Prävention von Gewalt und sexueller Ausbeutung / Aufbau von Präventions- und Meldestellen
- Basiskurs 4 Tage psychiatrische Krankheitsbilder (Erich Rohrbach)